After Show Zeitungsbericht

28. April 2025 - Maike del Rio, HAZ Wennigsen
Die Mischung aus Kultur und Natur macht das Kleinkunstfestival „R(h)apsodie & Comedy“ in Wennigsen so besonders. Vorbei an blühenden Rapsfeldern fuhr das Publikum bei der vierten Auflage auf dem Fahrrad von Bühne zu Bühne – und durfte sogar einen Song mit ESC-Hit-Potenzial anstimmen.
Fünf Künstler auf fünf quer über die Gemeinde verteilten Bühnen, zu denen das Publikum auf einem Rundkurs durch die blühende Feldmark radeln muss: Mit diesem Konzept haben Jana Kämmerling und Erhard Schulz einen Volltreffer gelandet. Die vierte Auflage des Deister-Kleinkunstfestivals „R(h)apsodie & Comedy“ knüpfte am Sonntag nahtlos an den Erfolg der Vorjahre an.
Der Kartenvorverkauf stellt seit der Premiere 2022 jährlich neue Rekorde auf. Diesmal waren die Tickets bereits nach wenigen Stunden ausverkauft. Da das Kontingent durch die zulässige Kapazität der kleinsten Spielstätte, des Dorfgemeinschaftshauses Evestorf, auf 375 begrenzt ist, gab es dieses Mal weitere 60 Karten ohne die Show in Evestorf. Somit traten 435 Menschen in die Pedale.
Newcomer und alten Hasen
Aufgeteilt in fünf Gruppen begannen sie die Tour an fünf unterschiedlichen Bühnen, wo die Künstler und Künstlerinnen ab 13 Uhr jeweils zur vollen Stunde auftraten: in Wennigsen, Sorsum, Bredenbeck, Evestorf und Argestorf.
Inzwischen Profis: Die beiden Veranstalter Jana Kämmerling und Erhard Schulz begrüßen die Gäste auf der Sorsumer Bühne zum 4. Deister Kleinkunstfestival R(h)apsody & Comedy.
„Das Ziel ist eine bunte Vielfalt mit glücklichen Gesichtern“, sagt Jana Kämmerling, die als Jana Luna mit ihrem Mann Erhard Schulz (Jango Erhardo) an diesem Tag auch wieder selbst auf der Bühne stand. Sie halte das ganze Jahr über Ausschau nach passenden Newcomern oder Routiniers, die zum Konzept passen. Eine Entdeckung sei etwa Liedermacherin Marie Diot, die in der Bredenbecker Scheune gastierte.
Das Ziel ist eine bunte Vielfalt mit glücklichen Gesichtern. Jana Kämmerling, Veranstalterin von "R(h)apsodie & Comedy"
Zur Alte-Hasen-Kategorie gehören hingegen Janssen & Grimm. Die beiden hannoverschen Satiriker und Kabarettisten philosophieren im Wennigser Bürgersaal über Popsongtexte und Kunst auf Kreisverkehrsinseln – und kündigen ihre Bewerbung für Eurovision Song Contest an. Ihr „Hit“ besteht aus einem eingängigen Rhythmus und gefällig aneinandergereihten sinnfreien Silben. Anhand einiger Beispiele weisen sie nach, dass sie damit durchaus Erfolg haben könnten.
"Hatschi-datschi Schnabadapp Dimm-Dimm": Janssen & Grimm üben mit dem Publikum ein Lied, mit dem sie sich beim Eurovision Song Contest Chancen ausrechnen.
Unter den Gästen, die sich nach diesem kurzweiligen Auftritt wieder aufs Fahrrad schwingen, sind Ulrich Kühne und seine Ehefrau, die zum ersten Mal dabei sind. „Es gefällt uns gut und macht Spaß“, sagt er.
Auch das Wetter spielt mit
Bereits zum zweiten Mal ist das Ehepaar Zieseniß aus Holtensen mit von der Partie. „Vergangenes Jahr war es bedeckt und kalt“, erinnert sich Friedrich Zieseniß. Diesmal fährt es sich bei strahlendem Sonnenschein deutlich angenehmer. Vorbei an Frühlingswiesen und gelb leuchtenden Rapsfeldern lassen sich die bis zu drei Kilometer langen Strecken zwischen den Spielorten gut bewältigen.
Gute Stimmung: Vorbei an grünen Wiesen und gelben Rapsfeldern fährt das Publikum auf dem Fahrrad von Bühne zu Bühne.
Als Veranstalter und Künstler sind Kämmerling und Schulz doppelt gefordert. Unter dem Namen „Clowns & Komödianten“ liefern sie gemeinsam mit den Komikern Monsieur Momo und Butler Mortimer eine lustige Show ab. Liedermacher Michael Krebs und die Akrobatikshow „Backstage on Stage“ komplettieren das Festivalprogramm. Am Ende sorgt Max Raabes Lied „Fahrrad fahr’n“ – quasi die inoffizielle Hymne der Veranstaltung – für Stimmung.
Sie hatten Spaß: Das Publikum beklatscht die Show "Clowns und Komödianten" auf der Freiluftbühne der Freien Waldorfschule Sorsum.
Jane Röhl hat alle bisherigen Deister-Kleinkunstfestivals besucht. Ihre Freundin Nicki Jacobi ist zum zweiten Mal dabei. „Nächstes Jahr kommen wir wieder“, sagen sie begeistert.